Es ist ein kurzer Flug: Nach nur knapp 2 ½ Stunden bin ich in Sankt Petersburg angekommen. Hier erwarten mich eine Vielzahl wunderbarer historischer Bauwerke und so erforsche ich staunend die Stadt. Ein Gebäude ist schöner als das Andere! Aber besonders beeindruckend ist die architektonische Kunst der Kathedralen. Schon aus der Ferne kann ich ihre zwiebelförmigen Kuppeln entdecken. Sankt Petersburg wird auch das Venedig des Nordens genannt, da es hier mehr als 800 Brücken gibt, die über unzählige Kanäle und Flüsse führen.
Apropos Wasser - Die Nähe zur Ostsee spüre ich insbesondere beim Klima. Es ist warm, feucht und windig und oftmals bedeckt. Einige Einheimische berichten mir, dass sie nur ungefähr dreißig wolkenlose Tage im Jahr erleben. Doch ich bin nicht hergereist, um meine Sommerbräune aufzufrischen, daher tut das meinem Urlaub keinen Abbruch.

Ausflugstipps in St. Petersburg: Der Katharinen- und Winterpalast sowie die Peter Paul Festung
In Sankt Petersburg kann man sehr viel Zeit mit der Besichtigung von beeindruckender Architektur und Sehenswürdigkeiten verbringen. Zu meinen persönlichen Highlights gehört mein Besuch des Winterpalastes. Hierzu gehört natürlich auch eine Gang durch die Eremitage, eines der bedeutensten Kunstmuseen der Welt.
Unbeschreiblich schön ist auch der Katharinenpalast mit dem umgebenden Katharinenpark. Auch die Rekonstruktion des Bernsteinzimmers im Inneren des Palastes ist sehr beeindruckend.
Ebenfalls Teil meines Programms ist ein Abstecher zur Peter-und-Paul-Festung. Sie stellt den Mittelpunkt des historischen Zentrums von Sankt Petersburg dar und bietet Raum für diverse Museen.
Reise zu Wasser: Mit dem Flussschiff über den Wolga Ostsee Kanal
Nach meiner Sädtetour durch Sankt Petersburg geht die Reise auf dem Wasser weiter. Ich fahre mit einem Flussschiff, der MS Lavrinenkov, flussabwärts in Richtung Moskau. Entlang an den Orten Mandrogi, Kischi und Goritsy schippert das Schiff mit 22 km/h den Fluss entlang. Wir überqueren die Flüsse Newa, die Swir, den Onega See, den Ladogasee, den Wolga Ostsee Kanal, um am Ende auf der Wolga weiter zu reisen. Auf der ganzen Strecke kann ich die reine Natur genießen. Felder, Wiesen, Bäume - weit und breit kein Haus oder gar Industrie. Ein starker Kontrast zu St. Petersburg. So unterschiedlich kann Schönheit aussehen!
Ausflugstipp in Moskau: Die Basilikus Kathedrale und eine Fahrt mit der Metro

Meinen letzten Tag verbringe ich schließlich für weiteres Sightseeing in Moskau, der wohl teuersten Stadt der Welt, die mich unbeschreiblich beeindruckt. Ich besuche den Kreml, den roten Platz und bewunderte die Basilikus Kathedrale. Ein absolut tolles Bauwerk, welches Touristen aus aller Welt anlockt und sich aus jeglicher Perspektive als Fotomotiv eignet.
Ein weiteres Highlight war die Fahrt mit der Metro. Die Stationen sind sehr weit unter der Erde. Die Strecken verlaufen teilweise 100 Meter tief und unter Flüssen. Jede Metro Station wurde besonders gestaltet, viele Malereien und Kunstwerke sind hier zu sehen. Daher sind sie teilweise auch als unterirdische Paläste bekannt. Zurecht!
Die weißen Nächte in St. Petersburg: Wenn es nicht mehr dunkel wird
Ich habe das Glück, einen kleinen Vorgeschmack auf die sogenannten weißen Nächte zu bekommen. Je nördlicher ich mich in Russland befinde, umso später findet der Sonnenuntergang statt. In St. Petersburg geht die Sonne erst kurz vor Mitternacht für nur wenige Stunden unter. Unglaublich, wenn ich am späten Abend bei milden Temperaturen noch draußen sitzen kann! Und das schon im Mai. In den Sommermonaten bleibt es angeblich die ganze Nacht hell. Daher spricht man von den weißen Nächten, die für viele Touristen ein spektakuläres Erlebnis darstellen.

Russland ist insgesamt ein sehr beeindruckendes und abwechslungsreiches Reiseland und definitiv eine Reise wert. Allgemein ist zu beachten, dass deutsche Staatsbürger immer ein Visum und einen gültigen Reisepass für die Einreise nach Russland benötigen. Eine geführte Reise mit einem Flussschiff sollte man nach meinen Erfahrungen auf jeden Fall in Erwägung ziehen! Die Unterbringung auf der MS Lavrinenkov ist einfach, aber sehr sauber und ordentlich. Das Essen schmeckt wirklich ausgezeichnet. Das meiste Personal spricht deutsch, somit gibt es bei der Verständigung keine Probleme.
Falls auch Sie St. Petersburg und Moskau besichtigen möchten, erstelle ich Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot: Unverbindliches Angebot anfordern
Ihre Larissa Kautz aus dem ReiseClub Dortmund
Diese Reise jetzt in nur zwei Minuten anfragen!
Sightseeing in Russland: Von St. Petersburg nach Moskau
Deine Reiseclub Vorteile
Bestpreis-Garantie
Du erhälst bei uns immer den günstigsten Preis! Entdeckst du ein günstigeres Angebot, bekommst du das zu viel gezahlte Geld von uns zurück!
Immer-da-Service
Vor, während nd nach der Reise immer für Sie da!
Persönliche Beratung
Personalisiere deine Reise nach deinen Vorstellungen!
Über 30 Jahre Erfahrung
Wir kennen uns aus! Das hilft uns, deine Wünsche bestmöglich einzuplanen.
Mehr Reisen von Larissa
Anderen gefällt...
Rezensionen sind gut,
echte Erfahrungen sind besser!
Seit über 30 Jahren sind wir für Sie mit unserem Reisebüro in Dortmund unterwegs, um die entlegensten und angesagtesten Reiseziele zu erkunden.